Auf in den Kommunalwahlkampf – Hauptamtlichentagung in Lüneburg ganz im Zeichen der Wahl

In weniger als einem Jahr, am 13. September 2026, ist es so weit: Alle Niedersachsen, die an diesem Tag 16 Jahre oder älter sind, sind aufgerufen, bei der Kommunalwahl ihre Stimmen abzugeben. Gewählt werden die kommunalen Vertretungen, also Kreistage, Regionsversammlung, Stadt- und Gemeinderäte, Samtgemeinderäte, Ortsräte und Stadtbezirksräte, auch neue Bürgermeister, Oberbürgermeister und Landräte werden bestimmt. Und so stand die Hauptamtlichentagung am 6. und 7. November im Hotel Seminaris in Lüneburg ganz im Zeichen der Wahl.

Die Vorbereitung der Kommunalwahl obliegt laut Satzung dem SPD-Landesverband.   Geplant ist eine zentrale Kampagne, die die Menschen erreicht, die je nach Bedarf regionalisiert werden kann und die vor Ort umgesetzt wird.

Die Themen der Tagung waren vielfältig und auf die Arbeit der Hauptamtlichen sowie auf die kommende Wahlkampfzeit zugeschnitten: Es gab einen ersten Einblick in die Kampagne durch die Agentur ASK, Informationen über rechtliche Feinheiten der Kommunalwahl sowie über ein Online-Organisationsystem zur Wahl. Tipps zum erfolgreichen Online-Wahlkampf gab Jonah Bublitz, Social Media-Referent im SPD-Landesverband. Auch, wie KI den Arbeitsalltag der Hauptamtlichen erleichtern kann und wo Grenzen und Risiken der KI-Programme liegen, war in Lüneburg Thema.

Über den Programmprozess und die großen Linien und Themen für die Kommunalwahl 2026 und die im Herbst 2027 geplante Landtagswahl informierte Generalsekretärin Dörte Liebetruth. Abendliches Highlight war das von Dörte moderierte Kamingespräch mit Olaf Lies, Landesvorsitzender und Ministerpräsident von Niedersachsen.