“Wir haben heute den Grundstein für massive Investitionen in unsere Sicherheit und Infrastruktur gelegt. Davon wird auch unsere Region profitieren”, macht der heimische Bundestagsabgeordnete deutlich und verweist insbesondere auf Investitionen in den Zivil- und Bevölkerungsschutz beim Technischen Hilfswerk (THW) sowie beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). Diese Ausgaben des Bundes werden künftig weitgehend von der Schuldenbremse ausgenommen.
Mit dem beschlossenen Sondervermögen werden unter anderem Mittel bereitgestellt, um die Bundeswehr besser auszustatten und auf neue sicherheitspolitische Herausforderungen vorzubereiten. “Wir investieren in modernere Ausrüstung, eine bessere Ausbildung und die langfristige Stärkung der Verteidigungsfähigkeit unseres Landes”, so Klingbeil, der durch die Investition auch die Bundeswehrstandorte im Heidekreis und Kreis Rotenburg gestärkt sieht.
Ein weiterer Schwerpunkt des Finanzpakets ist die Modernisierung der Verkehrsinfrastruktur. “Straßen, Brücken und Schienenwege in Niedersachsen benötigen dringend Sanierungen und Ausbauten. Mit diesen neuen Mitteln können endlich notwendige Maßnahmen in unserer Region umgesetzt werden”, erklärt Klingbeil. Erfreulich sei zudem, dass Mittel für den Klimaschutz in das Paket aufgenommen wurden. “Wir setzen auf nachhaltige und zukunftsorientierte Projekte, die dazu beitragen, den CO₂-Ausstoß zu reduzieren und erneuerbare Energien zu fördern”, so der Bundestagsabgeordnete. Der Heidekreis und Landkreis Rotenburg bieten viel Potential beim Ausbau der erneuerbaren Energien und werde von der Transformation profitieren, ist sich Lars Klingbeil sicher.
Lars Klingbeil zeigt sich zuversichtlich, dass die nun beschlossenen Investitionen langfristig positive Auswirkungen auf die Region und das gesamte Land haben werden: “Dieses Paket wird Deutschland stärker, moderner und sicherer machen.”