Jahreshauptversammlung 2024 – Rechenschaftsbericht

Demokratisches Engagement und gemeinschaftliche Aktivitäten im Fokus
Der SPD-Ortsverein Sittensen zieht eine positive Bilanz für das Jahr 2024. In einem von politischen Umbrüchen geprägten Jahr setzte sich der Ortsverein aktiv für demokratische Werte ein und stärkte durch zahlreiche Veranstaltungen den Zusammenhalt in der Gemeinde.
Die Jahreshauptversammlung, am 19. März 2025 im Heimathaus in Sittensen, verlief ganz nach dem Motto „Pizza und Politik“ – vor dem Schlusswort als offiziellen Tagesordnungspunkt, wurde gemeinsam gegessen und in lockerer Atmosphäre diskutiert. „Besonders erfreulich war, dass wir an diesem Abend ein neues Mitglied für unseren Ortsverein gewinnen konnten“, berichtet Sebastian Brandt.

Starkes Zeichen gegen Rechtsextremismus
Im Frühjahr 2024 beteiligte sich der SPD-Ortsverein maßgeblich an der Organisation einer kreisweiten Demonstration in Sittensen. „Angesichts der besorgniserregenden Enthüllungen über Deportationspläne rechtsextremer Kreise war es für uns eine Selbstverständlichkeit, deutlich Position zu beziehen“, erklärt der Ortsvereinsvorsitzende Sebastian Brandt. Die gut besuchte Veranstaltung setzte ein klares Zeichen für Demokratie und Vielfalt in der Region.

Gemeinschaft leben und fördern
Besonders stolz ist der Ortsverein auf seine gemeinschaftlichen Aktivitäten:
– Die traditionelle Weihnachtsbaumeinsammelaktion zu Jahresbeginn brachte rund 450 Euro an Spenden ein, die für eine Buchspende an die Samtgemeindebücherei verwendet wurden.
– Beim brasilianischen Grillfest stellte sich die Bundestagskandidatin Frauke Langen den Bürgerinnen und Bürgern vor – trotz überraschenden Wettereinbruchs ein voller Erfolg.
– Die Beteiligung am internationalen World Cleanup Day führte zu einer erfolgreichen Müllsammelaktion in der Samtgemeinde und stärkte das Umweltbewusstsein vor Ort.
– Das beliebte Bürgerfrühstück bei Sonnenschein bot eine hervorragende Gelegenheit für Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern und zum Austausch über lokalpolitische Themen.
– Das traditionelle Jahresabschlussessen rundete das Jahr in gemütlicher Atmosphäre ab und begrüßte neue Mitglieder im Ortsverein.

Politische Herausforderungen angehen
Der plötzliche Bruch der Ampel-Koalition auf Bundesebene stellte auch für den Ortsverein eine besondere Herausforderung dar. „Wir haben schnell reagiert und unsere Planungen für den vorgezogenen Bundestagswahlkampf vorangetrieben“, berichtet Sebastian Brandt. In enger Zusammenarbeit mit der Bundestagskandidatin Frauke Langen wurden Wahlkampfaktionen koordiniert und Informationsmaterial verteilt. Auch für die Europawahl 2024 organisierte der Ortsverein Tür-zu-Tür-Aktionen.

Ausblick: Kommunalwahl im Fokus
Für die Zukunft hat sich der SPD-Ortsverein Sittensen viel vorgenommen: „Unser besonderer Fokus liegt auf der Vorbereitung der anstehenden Kommunalwahl“, erklärt Brandt. Ein „Kommunal-Mentoren“-Programm unter dem Motto „Wir lassen niemanden allein“ soll Interessierte bei ihrem politischen Engagement unterstützen.
Darüber hinaus will der Ortsverein den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern intensivieren, die Mitgliederwerbung verstärken und besonders junge Menschen für politisches Engagement begeistern.
„Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, mit uns ins Gespräch zu kommen und sich zu engagieren – für eine lebendige Demokratie und eine starke Gemeinschaft in der Samtgemeinde Sittensen“, so Brandt.
jhv2025