75 Jahre Technisches Hilfswerk: Lars Klingbeil trifft THW aus der Heimat

„Das THW steht seit 75 Jahren für Engagement, Zusammenhalt und beeindruckende Einsätze für unser Land – ob bei Hochwasser, in der Flüchtlingshilfe oder im Katastrophenschutz“, betonte Klingbeil. Der Abgeordnete erinnert in diesem Zusammenhang auch an das Hochwasser in Niedersachsen 2023/2024: „Es war sehr bewegend, zu sehen, wie selbstverständlich das THW und viele Engagierte angepackt haben und wie groß der Zusammenhalt in dieser Zeit war.“ Klingbeil und Kolodzi kamen am Rande der Veranstaltung ins Gespräch und tauschten sich über die Arbeit des THW in der Region sowie aktuelle Herausforderungen im Bevölkerungsschutz aus.

Thomas Kolodzi aus Soltau blickt positiv auf die Veranstaltung in Berlin zurück: „Gemeinsam sind wir stark – mit einer Politik, die uns den Rücken stärkt, engagierten Ehren- und Hauptamtlichen und einer starken Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte zum Schutz der Bevölkerung. Das merkt man auch bei Veranstaltungen wie diesen.“ 

Das Technische Hilfswerk wurde 1950 gegründet und ist heute mit rund 80.000 Ehrenamtlichen eine tragende Säule des Bevölkerungsschutzes in Deutschland.