Abschlussveranstaltung “Kluge Köpfe für Klingbeil” an der Lieth-Schule: “Eure Ideen, Eure Zukunft”

Unter dem Motto “Eure Ideen, Eure Zukunft” nutzten die Schülerinnen und Schüler verschiedener Klassenstufen die Gelegenheit, ihre Vorschläge für eine moderne und gerechte Gesellschaft einzubringen. Klingbeils Mitmach-Projekt zielt darauf ab, das politische, demokratische und gesellschaftliche Engagement junger Menschen zu fördern. “Als ich mit Politik angefangen habe, hatte man als junger Mensch oft den Eindruck, nicht ernst genommen zu werden. Als ich dann selbst Abgeordneter wurde, habe ich mir fest vorgenommen, Kinder und Jugendliche aktiv in meine Arbeit einzubeziehen”, erklärt Klingbeil. Er verweist dabei auf Schulbesuche, Einladungen von Schulgruppen in den Bundestag und sein Mitmach-Projekt “Kluge Köpfe für Klingbeil”.

Projektablauf und Ergebnisse

Die teilnehmenden Klassen hatten ein Jahr lang an ihren Projekten gearbeitet, die sie nun bei der Abschlussveranstaltung in Bad Fallingbostel präsentierten. Die Schülerinnen und Schüler setzten ihre Ideen kreativ um: Sie hielten Referate, zeigten selbst produzierte Videos oder stellten einen fertiggestellten Obstgarten vor. Zwischen den Präsentationen blieb ausreichend Zeit für Pausen, kleine Stärkungen und Gespräche.

“Die Schülerinnen und Schüler haben beeindruckende Vorschläge gemacht, die zeigen, wie engagiert und kreativ die junge Generation ist: ein selbst angelegter Obstgarten, eine kritische Auseinandersetzung mit dem Thema Künstliche Intelligenz, Ideen zur Bekämpfung von Armut, Vorschläge für eine gerechtere Gesellschaft und Ansätze für besseren Tier- und Klimaschutz”, lobt Klingbeil die Ergebnisse.

Abschließend diskutierten die Jugendlichen mit dem Abgeordneten, stellten Fragen zur Politik und schilderten Herausforderungen, die gelöst werden müssen. Klingbeil kündigte an, die angesprochenen Themen weiterzuverfolgen, und betonte, dass das Format “Kluge Köpfe für Klingbeil” auch in Zukunft fortgeführt wird, um die Stimme der nächsten Generation zu stärken. Den Schülerinnen und Schülern versicherte er zudem, dass sie sich jederzeit persönlich an ihn wenden können.