US-Schülerin aus dem Wahlkreis nimmt am Berlin-Tag des Parlamentarischen Patenschafts-Programms teil

Austausch stärkt Freundschaft zwischen Ländern

“Ich habe mit diesem Austausch den ersten Schritt zu einer großartigen Erfahrung gemacht”, erzählt Jordynn. In ihrer Freizeit spielt sie gerne Fußball und Volleyball oder musiziert mit Freunden. Auch mit Lars Klingbeil hat sie sich bereits im Bundestag über ihre Erfahrungen in Deutschland ausgetauscht.
“Der Austausch stärkt nicht nur die Freundschaft zwischen Deutschland und den USA”, sagt Lars Klingbeil. “Er ist auch für die Jugendlichen eine einmalige Lebenserfahrung. Gerade in diesen Zeiten ist es wichtig, dass wir Verbindungen schaffen und den transatlantischen Austausch fördern.”

Ein Höhepunkt des Austauschjahres war der sogenannte Berlin-Tag. Dabei kamen alle Stipendiatinnen und Stipendiaten nach Berlin. Im Reichstagsgebäude nahmen sie an einer Sitzung des Bundestags teil und diskutierten anschließend mit Abgeordneten über politische Themen. Den Abschluss bildete ein feierlicher Empfang im Paul-Löbe-Haus mit Grußworten der Bundestagsvizepräsidentin Josephine Ortleb und dem US-Gesandten Alan Meltzer.

Jetzt für das kommende Jahr bewerben

Lars Klingbeil unterstützt das PPP seit vielen Jahren als Pate. Auch für das kommende Austauschjahr werden wieder junge, engagierte Menschen gesucht, die als Botschafterin oder Botschafter Deutschlands in die USA gehen möchten.
Das PPP ist ein Austauschprogramm des Deutschen Bundestags und des US-Kongresses. Es ermöglicht jungen Menschen aus beiden Ländern, ein Jahr lang im jeweils anderen Land zu leben, zur Schule zu gehen und Kultur und Gesellschaft kennenzulernen.
Mehr Infos gibt es unter: www.bundestag.de/ppp