In ihrer Rede während der Zeremonie zur Übergabe des Weihnachtsbaums an den Bundestag, vertreten durch Vizepräsidentin Petra Pau, hoben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9e hervor, wie wichtig ihnen der regionale Bezug ihres Baumschmucks zur Lüneburger Heide und auch dessen nachhaltige Herstellung sei. Zudem betonten sie, dass die zur Dekoration gehörenden Heidschnucken – zugleich auch Logo des Naturparks Lüneburger Heide – mit Schlüsselbegriffen aus den 17 Zielen für Nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen sowie aus dem Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland beschriftet seien. Diese repräsentieren in den Augen der Schülerinnen und Schüler die Werte, die jeder unserer Entscheidungen zugrunde liegen sollten – nicht nur in Weihnachtszeit, sondern auch an jedem anderen Tag im Jahr. Ihr Wunsch sei es, dass Weihnachten nicht nur ein Fest des Schenkens und Feierns werde, sondern auch ein Fest des Nachdenkens – “ein Anlass, sich auf das Wesentliche zu besinnen: Auf das Miteinander, den gesellschaftlichen Zusammenhalt und den Schutz unserer Erde.”
Nach der Zeremonie nutzten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, den Bundestag aus erster Hand kennenzulernen. Auf dem Programm standen ein Besuch im Plenarsaal, ein Rundgang durch die berühmte Reichstagskuppel sowie ein Treffen mit dem heimischen Abgeordneten Lars Klingbeil. Begleitet wurden sie von Lehrkräften der GOBS Neuenkirchen sowie Vertreterinnen und Vertretern des Naturparks Lüneburger Heide.
Lars Klingbeil nutzte das Treffen später am Tag für ein politisches Gespräch mit der Schülergruppe und lobte das Engagement der Neuntklässler: “Die Schülerinnen und Schüler der GOBS Neuenkirchen haben heute nicht nur einen tollen Baum übergeben, sondern auch gezeigt, wie wichtig der Einsatz für Nachhaltigkeit und demokratische Werte ist. Als Naturpark-Schule sind sie ein Vorbild dafür, wie wir junge Menschen für Umweltschutz und gesellschaftliches Engagement begeistern können. Es freut mich besonders, dass die Tradition dieses Jahr aus dem Heidekreis bereichert wird.”