“Das Programm bietet eine einzigartige Gelegenheit, neue Perspektiven zu gewinnen, interkulturelle Kompetenzen zu stärken und persönliche Netzwerke zu erweitern”, betont Klingbeil. “In den letzten Jahren haben viele junge Menschen aus dem Heidekreis und Kreis Rotenburg an dem Austausch teilgenommen. Sie alle habe mir persönlich berichtet, dass der Austausch eine unvergessliche Erfahrung und ein großer Mehrwert für sie war.”
Während des Aufenthalts leben die Teilnehmenden in Gastfamilien. Schülerinnen und Schüler besuchen eine amerikanische High School, während junge Berufstätige ein Community College oder eine vergleichbare Bildungseinrichtung besuchen und ein Praktikum in einem amerikanischen Betrieb absolvieren.
Bewerbung für das parlamentarische Austauschprogramm
Bewerbungen sind bis zum 12. September 2025 möglich. Bewerben können sich Schülerinnen und Schüler, die 2025 im Alter zwischen 15 und 17 Jahren sind und junge Berufstätige und Auszubildende, die im Sommer 2025 höchstens 24 Jahre alt sind. Das Stipendium umfasst die Reise- und Programmkosten sowie die notwendigen Versicherungskosten. Weitere Informationen sind unter www.bundestag.de/ppp verfügbar.
“Ein Jahr in den USA ist mehr als nur ein Auslandsaufenthalt – es ist eine prägende Lebenserfahrung”, so Klingbeil abschließend, der selbst eine Zeit lang in New York gelebt hat.