Innovation im Obstbau – Besuch von Stephan Weil in der Esteburg

Gestern war ich mit Stephan Weil und Corinna Lange zu Gast im @esteburgobstbauzentrum im Alten Land, das Forschungszentrum für Obstbau in Niedersachsen.
Im Termin drehte sich alles um Innovationen im Pflanzenschutz und den Einsatz moderner Technologien. Pflanzenschutz und Naturschutz im Einklang
Es wurden neue Ansätze und Innovationen vorgestellt, wie sich Pflanzenschutzmaßnahmen weiterentwickeln und mit den Anforderungen des Naturschutzes vereinbaren lassen. Der Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln, mechanischer Verfahren wie das Abmähen von Gräben sowie das gezielte Aussetzen von Nützlingen wurde gegenübergestellt.
Künstliche Intelligenz im Obstbau
Der zweite Beitrag des @fraunhofer.ifam zeigte auf, wie Technologien aus der Luftfahrt, wie intelligente Messsysteme und Sensoren, in den Obstbau übertragen werden. Diese sollen die Überwachung und Steuerung von Anbauflächen verbessern und Ressourcen effizienter nutzen.
@clausschliecker und @jensstechmann vertraten die politischen Anliegen der Obstbauern.
Stephan Weil betonte dabei die Bedeutung des Obstbaus als zentralen Wirtschaftszweig für das „Agrarland“ Niedersachsen und zeigte sich offen für weitere Unterstützung.
Für mich persönlich war der Termin besonders spannend, da ich sowohl durch meine Ausbildung im Pflanzenschutz als auch durch meine Arbeit in der Luftfahrttechnik viele Verbindungen erkennen konnte. Es ist beeindruckend, wie hier zwei Kernkompetenzen unserer Region – der Obstbau und die Luftfahrtforschung – zusammengeführt werden, um den Obstbau zukunftsfähig und nachhaltig zu stärken!