Starker Kandidat: SPD im Heidekreis und SPD Rotenburg schlagen einstimmig Lars Klingbeil als Bundestagskandidaten vor

Bei den Wahlen 2017 und 2021 gewann der SPD-Politiker das Direktmandat, zuletzt sicherte sich der Munsteraner dieses mit 47,6 Prozent der Stimmen. Das Direktmandat zu gewinnen, ist auch wieder das Ziel, wie Klingbeil in Soltau erklärt: „Wir haben viel erreicht für unsere Heimat und ich will, dass wir diesen Weg konsequent weitergehen“, so Klingbeil. Für den erfahrenen Bundespolitiker sei es etwas Besonderes, seine Heimat in Berlin zu vertreten: „Ich bin hier geboren, aufgewachsen, lebe in Munster und durfte hier meine ersten politischen Schritte machen. Ich habe hier meine Wurzeln, kenne die Menschen und die Menschen kennen mich. Es motiviert mich, Politik für unsere Heimat zu machen, die Dinge voranzutreiben und ehrlich gespiegelt zu bekommen, was die Menschen gerade bewegt“, unterstreicht der heimische Bundestagsabgeordnete seine Beweggründe.

Über 500.000.000 Euro an Fördermitteln für die Region

Klingbeil bilanzierte in Soltau die Erfolge der vergangenen 3 Jahre: „Wir haben über eine halbe Milliarde Euro an Bundesfördermitteln in unsere Region geholt – mehr als das Doppelte im Vergleich zur vorangegangenen Legislatur. Mit diesen Geldern vom Bund haben wir hier vor Ort Schwimmbäder und Stadthallen saniert, Mobilfunkmasten und schnelles Internet ausgebaut. Auch in die Bundeswehrstandorte sind viele Gelder geflossen.“ Doch Klingbeils Bilanz geht über Fördersummen weit hinaus: Insgesamt ist Klingbeil bei mehr als 40 seiner Dialogveranstaltungen und mehr als 370 Terminen allein in den vergangenen drei Jahren mit über 23.000 Menschen in den Austausch gekommen. Außerdem nutzte Klingbeil seine Position, um die Rückmeldungen, Stimmen und Interessen seiner Heimat in Gesetzesvorlagen oder bundespolitische Diskussionen einfließen zu lassen. Der Abgeordnete hebt in diesem Zusammenhang vor allem das gute Miteinander hervor: „Unsere Heimat war für mich in den letzten Jahren immer ein gutes Beispiel, wie Demokratie sein sollte: Wir sprechen Probleme an, zeigen auf, wo Verbesserungen nötig sind, und suchen gemeinsam nach Lösungen.“

Für die Interessen seiner Heimat habe er keinen Konflikt gescheut: „Wir sind auch schwierige Themen angegangen und haben uns nicht unterkriegen lassen. Beim Bahnausbau rund um Alpha-E haben wir uns zum Beispiel durch den engen Zusammenhalt, regelmäßige Gesprächsrunden und starken Argumenten erreicht, dass hier die Bestandsstrecken ausgebaut werden und Teile von Alpha-E umgesetzt werden. Und uns ist trotz schwieriger Haushaltslage im Bund gelungen, Gelder in unsere Region zu holen. Dafür werde ich mich mit all meiner politischen Macht auch weiterhin stark machen“, versprach der SPD-Politiker. „Ich will, dass wir unseren Kindern eine lebenswerte Heimat hinterlassen. Mit einem gut ausgebauten Bahnnetz, top ausgestatteten Schulen, erschwinglichen Mieten sowie Immobilienpreisen und sicheren Arbeitsplätzen hier in der Region. Für unsere Heimat will ich mich in Berlin weiter stark machen.“

Heimat zukunftsfest machen

„Wir haben eine wunderschöne Heimat, die von idyllischer Natur, einer vielfältigen Kultur und einem starken Vereins- und Gemeinwesen geprägt ist. Ich will, dass wir das Gute erhalten und noch mehr in unsere Heimat investieren, damit unsere Kinder und Enkelkinder auch in Zukunft noch gut und gesund hier leben können.“ Der SPD-Politiker möchte deshalb, dass weiter in Mobilität, Gesundheit, den Ausbau der erneuerbaren Energien und neuen Entwicklungen wie der Wasserstofftechnologie investiert werde. „Ich will, dass wir weiter den ländlichen Raum stärken, denn das Leben spielt sich nicht nur in den Metropolen ab.”, so Klingbeil in Soltau. Er verspreche daher, in Berlin weiter eine starke Stimme für den ländlichen Raum zu sein.

Krisen überwinden, Gemeinschaft stärken

„Die Krisen der letzten Jahre – die Einschränkungen durch die Pandemie, die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten, die hohen Energiekosten oder auch die Inflation – das alles macht was mit uns und mit der Gesellschaft. Ich glaube, wir alle haben eine große Sehnsucht nach Gemeinschaft und Versöhnung. Wir sind müde von den Krisen und müde von der Dauerbeschallung negativer Nachrichten“, betont Lars Klingbeil. Zeitgleich wisse er, dass der Heidekreis und der Landkreis Rotenburg vor allem durch starke Gemeinschaften gekennzeichnet sei. Man könne zwar nicht alle eventuellen Krisen der Zukunft vorhersagen, aber man könne sich vor Ort stark aufstellen, so Klingbeil, der in den vergangenen Jahren viele Krisen erfolgreich gemanagt hat: „Wir haben starke Gemeinschaften im Heidekreis und Landkreis Rotenburg. Menschen, die das Leben gestalten wollen. Das sind die besten Voraussetzungen.

Weiter eine starke und bedeutende Stimme für die Region in Berlin

„Wir haben zusammen sehr vieles für unsere Region erreicht und diesen Weg will ich mit Euch im Heidekreis und im Landkreis Rotenburg weitergehen. Die nächsten Jahre sind entscheidend: Wir müssen unsere Wirtschaft stärken, Arbeitsplätze sichern und dafür sorgen, dass alle einen guten und fairen Lohn haben.“ Dafür trete er bei der Bundestagswahl im Februar 2025 erneut an. Klingbeil betonte auch, dankbar für das Vertrauen und die große Unterstützung durch die Vorstände der SPD im Heidekreis und Landkreis Rotenburg zu sein.
Die beiden Vorsitzenden der SPD im Heidekreis, Aynur Colpan und Sebastian Zinke, dazu: „Wir haben Dank unserer engen Zusammenarbeit vor Ort mit Lars Klingbeil viel für unsere Region erreicht. Er hat sich immer mit all seiner politischen Kraft für den Heidekreis eingesetzt. Wir sind entschlossen, diesen Weg weiterzugehen.“ Die Vorsitzenden der SPD im Landkreis Rotenburg, Ina Helwig und Sebastian Brandt ergänzen: „Wir haben Lars Klingbeil erneut einstimmig als unseren Bundestagskandidaten vorgeschlagen. Wir wollen mit ihm das Direktmandat erneut gewinnen und gehen voller Motivation und Geschlossenheit in den Wahlkampf.“ Die offizielle Nominierung als Kandidat erfolgt durch eine Vollversammlung aller Mitglieder der SPD im Wahlkreis im Dezember.

Lars Klingbeil freue sich nun, wenn sich weiterhin Unterstützerinnen und Unterstützer bei ihm melden. Alle Kontaktdaten seien auf der Homepage www.lars-klingbeil.de zu finden. „Nur mit einer großen Unterstützung von vor Ort kann ich meine Arbeit für die Menschen hier in der Region mit Sicherheit fortsetzen. Wie in den vergangenen Jahren auch, braucht unsere Region eine starke Stimme in Berlin.“