Lars Klingbeil

Klingbeil und Oestmann: Klimaschutz in Rotenburg wird gefördert

Der heimische Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil und Rotenburgs Bürgermeister Torsten Oestmann freuen sich über eine Förderung des Bundes, mit der in Rotenburg eine neue Stelle für das Klimaschutzmanagement bzw. die Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes geschaffen werden kann. Die Stelle wurde in dieser Woche durch die Stadt Rotenburg ausgeschrieben und wird durch den Bund mitfinanziert.

Klingbeil und Oestmann: Klimaschutz in Rotenburg wird gefördert Weiterlesen »

Lars Klingbeil: Förderung für Festivals

Der heimische Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil macht Festivals aus dem Heidekreis und dem Kreis Rotenburg auf den Festivalförderfonds aufmerksam. Das bundesweite Programm richtet sich speziell an innovative Musikfestivals, die genre- und spartenübergreifend ausgerichtet sind, so Klingbeil. Insbesondere kleinere und mittlere Festivals mit einer Besucherzahl von maximal 15.000 stehen im Fokus der Förderung.

Lars Klingbeil: Förderung für Festivals Weiterlesen »

Blick hinter die Kulissen: Frithjof Löhne begleitet Lars Klingbeil Arbeit in Berlin

Frithjof Löhne, der gebürtig aus Nordkampen kommt und mittlerweile in Bremen studiert, absolvierte ein vierwöchiges Praktikum im Berliner Bundestagsbüro des heimischen Abgeordneten Lars Klingbeil. Der 23- jährige konnte dadurch viele Einblicke in die parlamentarische Arbeit und internen Abläufe des Deutschen Bundestags gewinnen.

Blick hinter die Kulissen: Frithjof Löhne begleitet Lars Klingbeil Arbeit in Berlin Weiterlesen »

Klingbeil: SPD-Bundestagsfraktion verabschiedet Positionspapier „Ländliche Räume“

Die SPD-Bundestagsfraktion hat das Positionspapier „Ländliche Räume“ verabschiedet. Darin fordert die Fraktion unter anderem, die Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse als staatlichen Auftrag im Grundgesetz zu verankern. Auch der heimische Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil arbeitete mit an dem Papier und betont, dass das Positionspapier der richtige Schritt sei, um die Potentiale des ländlichen Raums weiter zu entfalten.

Klingbeil: SPD-Bundestagsfraktion verabschiedet Positionspapier „Ländliche Räume“ Weiterlesen »

Klingbeil: Bund fördert Projekte vor Ort mit mehr als einer halben Milliarde Euro

Der Bund hat seit 2021 Projekte im Heidekreis und Kreis Rotenburg mit 502.756.261 Euro gefördert. Das berichtet der heimische Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil. Der SPD-Politiker hatte sich an alle Bundesministerien gewandt, um die Fördersummen der aktuell laufenden Legislaturperiode für seinen Wahlkreis in Erfahrung zu bringen.

Klingbeil: Bund fördert Projekte vor Ort mit mehr als einer halben Milliarde Euro Weiterlesen »

Klingbeil beendet seine 16. „Tour der Ideen“: Austausch mit 2500 Menschen aus der Region

Der heimische Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil hat seine 16. „Tour der Ideen“ abgeschlossen, bei der er mit Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen, Vereinen und Initiativen über politische und regionale Themen im Dialog stand. Klingbeil zieht eine positive Bilanz der Tour und versprach, sich in Berlin für alle angesprochenen Anliegen einzusetzen. Neben Energiepreisen war auch die gesellschaftliche Stimmung zentrale Thema auf seiner Tour.

Klingbeil beendet seine 16. „Tour der Ideen“: Austausch mit 2500 Menschen aus der Region Weiterlesen »

Klingbeil und Liebetruth: Mehr als 82.000 Euro für Fahrrad-Sammelschließanlage

Gute Nachrichten für Achim und die gesamte Region: der Bund stellt 82.500 Euro für das Projekt einer Fahrrad-Sammelschließanlage zur Verfügung. Das berichten Lars Klingbeil, der den Wahlkreis Verden als SPD-Bundestagsabgeordneter betreut, und die Landtagsabgeordnete Dörte Liebetruth. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm „Fahrradparkhäuser an Bahnhöfen“.

Klingbeil und Liebetruth: Mehr als 82.000 Euro für Fahrrad-Sammelschließanlage Weiterlesen »

„Klingbeil trifft…“: Lauterbach in Walsrode

Im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe „Klingbeil trifft…“ begrüßte der heimische Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil in Walsrode den Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach. Rund 220 Teilnehmer, darunter Bürgerinnen und Bürger, Ärztinnen und Ärzte, Apothekerinnen und Apotheker, Hebammen, medizinisches Fachpersonal und auch Lehrerinnen und Lehrer nahmen teil und diskutierten mit beiden SPD-Politiker über die Frage, wie das Gesundheitssystem stark aufgestellt werden kann.

„Klingbeil trifft…“: Lauterbach in Walsrode Weiterlesen »